für große Aufgaben.
Als Anbieter von vorteilsstarken und zukunftsweisenden Energielösungen bieten wir Ihnen Treibgas für Ihre Stapler sowie Flüssiggas für den Betrieb von Hallenheizungen.
Treibgas-Tankstellen für Gabelstapler
Für Gabelstapler ist Treibgas als Antriebsenergie wie geschaffen und punktet in vielen Bereichen gegenüber Diesel (z. B. Wirtschaftlichkeit, Klima-Bilanz) und Elektro (Infrastruktur, Arbeitskomfort u. a.).
Eine eigene Tankstelle auf dem Firmengelände macht unabhängig und ist langfristig versorgungssicher.
Flüssiggasbetriebene Hallenheizung
Ob große Halle oder kleines Lager, Infrarot oder Warmluft, grundsätzlich gilt: Mit Flüssiggas entscheiden Sie sich für eine effiziente, clevere und vergleichbar emissionsarme Form der Energie, die allen Ansprüchen und Systemen gerecht wird.
Es ist flexibel dort einsetzbar, wo kein Erdgasanschluss vorhanden ist und bietet gerade gegenüber Öl deutliche Vorteile.
zur optimalen Versorgung.
Das BASIC-Paket ist für Betriebe mit kleiner bis mittlerer Staplerflotte geeignet.
Das COMFORT-Paket ist für Unternehmen mit einem Staplereinsatz im Mehrschichtbetrieb geeignet.
Im Vergleich zum BASIC-Paket enthält das COMFORT-Paket folgende Zusatzausstattung:
Dieses Paket ist für Betriebe geeignet, die auf besondere Betankungslösungen für ihre Staplerflotte Wert legen.
Im Vergleich zum COMFORT-Paket enthält das PROFESSIONAL-Paket folgende optionale Zusatzausstattung:
Die eigene Zapfsäule auf dem Firmengelände.
Hallenheizsystem mit flüssiggasbetriebenen Infrarotstrahlern.
einfach und komfortabel.
gerne eine Nachricht.
Im Folgenden finden Sie die Antworten darauf.
Dazu ein Beispiel: Wenn 3 Gabelstapler (2,5 t Tragfähigkeit) jeweils 1.430 Betriebsstunden im Einsatz sind, verbrauchen Sie insgesamt 12 t Treibgas pro Jahr. Mit einer eigenen Treibgastankstelle könnten dabei 2.400 € eingespart werden. Dieser Wert steigt mit dem jährlichen Bedarf an Treibgas: Bei einem Verbrauch von 36 t würde die Tankstelle 7.200 € einsparen.