Primagas - Was ist Flüssiggas? - Tank im Garten vor Eigenheim, Haus

Flüssiggas

Flüssiggas von PRIMAGAS:

Vorteile, Preise und unsere nachhaltigen Varianten.

Heizen, Warmwasser bereiten und Energie für verschiedenste gewerbliche Anwendungen liefern: Flüssiggas von PRIMAGAS ist ein echtes Multitalent. Netzunabhängig geliefert, ist Flüssiggas dabei die ideale Alternative zu Heizöl – deutlich umweltfreundlicher, sicherer und komfortabler.

Als einer von wenigen Flüssiggasversorgern in Deutschlands bieten wir außerdem klimaneutrales Flüssiggas sowie eine nachhaltige Bio-Variante (Futuria Propan): genau richtig für Kunden, die einen starken Beitrag für eine grüne Zukunft und das Wohl nachfolgender Generationen leisten wollen.

Vorteile

Netzunabhängig, wirtschaftlich, umweltfreundlich.

Ihre Vorteile mit Flüssiggas von PRIMAGAS :

Netzunabhängige Lagerung:

Die Energie kommt aus einem Flüssiggastank direkt vor Ort – ein großer Vorteil vor allem, wenn kein Anschluss an das Erdgasnetz besteht.

Hoher Energiegehalt:

Flüssiggas punktet hierbei gerade im Vergleich mit Heizöl und Erdgas.

 

Energieträger
Heizwert  Brennwert

Flüssiggas

 12,5 kWh/kg

 13,6 kWh/kg 

Heizöl (leicht)

 11,8 kWh/kg

 12,5 kWh/kg

Erdgas

 10,5 kWh/kg

 11,7 kWh/kg

Komprimierte Lagerung:

In Form von Flüssiggas kann viel Energie in einem kleinen Behälter bevorratet werden; im flüssigen Zustand nehmen die enthaltenen Gase nur 1/260 ihres gasförmigen Zustands ein.

Breite Kompatibilität:

zum Beispiel mit äußerst effizienten Heiztechnologien wie Gasbrennwertheizungen, auch im Zusammenspiel mit erneuerbaren Energien.

Geringe Emissionen:

  • Deutlich geringerer CO2-Ausstoß als bei Heizöl, kaum Ruß und Asche, so gut wie kein Feinstaub.
  • Die CO2-Einsparungen führen zu einer geringeren CO2-Bepreisung und damit zu günstigeren Endpreisen.
  • Mit der biogenen Variante Futuria Propan noch einmal bis zu 90 % weniger CO2-Emissionen als bei konventionellem Flüssiggas, wenn sie aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen wird.

Keine Wassergefährdung:

  • Flüssiggas verdampft rückstandsfrei.
  • Deshalb auch in hochwassergefährdeten und Wasserschutzgebieten zugelassen, wo Heizöl nur in Ausnahmefällen genutzt werden darf.
TÜV-geprüfte Service- und Montagequalität:

Die Sicherheit unserer Flüssiggasanlagen steht bei uns an erster Stelle. Dazu tragen wir mit zahlreichen Maßnahmen bei, welche weit über die gesetzlichen Standards hinausgehen. Unseren engagierten Einsatz zum Schutz von Menschen und der Umwelt bescheinigt uns der TÜV NORD mit dem Prüfzeichen Geprüfte Service- und Montagequalität – und das bereits seit vielen Jahren in Folge. Ein klares Plus für Ihre Sicherheit!

 

Fazit

Nutzen Sie die Stärken von Flüssiggas und PRIMAGAS, für Ihre zukunftsfähige und sichere Energieversorgung.

Nachhaltige Varianten

Futuria Propan und KlimaLiebe:

Energieträger für eine grüne Zukunft.

Mit dem biogenen Flüssiggas Futuria Propan und dem CO2-neutralen Flüssiggas KlimaLiebe bieten wir zwei Varianten des Energieträgers für alle, die ein Herz für die Umwelt haben und ihren Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft leisten wollen.

Futuria Propan

Unser biogenes Flüssiggas Futuria Propan (BioLPG) wird aus Rest- und Abfallstoffen sowie nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Es ist mit derselben Technik wie konventionelles Flüssiggas kompatibel; eine technische Umrüstung ist bei einem Wechsel also nicht erforderlich. Futuria Propan ist perfekt für alle, die einfach mehr fürs Klima tun wollen – denn im Vergleich setzt der biogene Energieträger deutlich weniger CO2 frei als andere Energieträger:

PRIMAGAS Grafik - Diagramm CO2-Ausstoss
Diagramm: Vergleich der CO2-Emissionen von Braunkohle, Steinkohle, Heizöl, Erdgas, Flüssiggas, Futuria Propan (biogenem Flüssiggas, BioLPG) aus nachwachsenden Rohstoffen und Futuria Propan (biogenem Flüssiggas, BioLPG) aus Rest- und Abfallstoffen in Form ihrer CO2-Äquivalente.

Mehr zu Futuria Propan

Zudem ist Futuria Propan für Bauherren eine attraktive Lösung, die Pflicht zur Nutzung erneuerbarer Energien im Neubau nach Gebäudeenergiegesetz (GEG) zu erfüllen: Mit biogenem Flüssiggas können Effizienzhaus-Standards besonders einfach erreicht werden, ganz ohne zusätzliche Technik wie Solaranlagen. Sie können Futuria Propan zu verschiedenen Anteilen in Kombination mit konventionellem Flüssiggas bestellen – auf Wunsch sogar zu 100 %.

KlimaLiebe

Wir bieten Ihnen außerdem die Option, die CO2-Emissionen ihres konventionellen Flüssiggases auszugleichen. Dazu unterstützen wir Nachhaltigkeitsprojekte auf der ganzen Welt, zum Beispiel zur Erzeugung von Solarstrom oder Aufforstung.

Über den Bezug unserer nachhaltigen Flüssiggas-Optionen stellen wir ein Zertifikat aus. So können Sie zeigen, dass Ihnen der Schutz des Klimas am Herzen liegt!

Fazit

Ob Futuria Propan oder KlimaLiebe: Bei uns haben Sie die Wahl, wie Sie die Umwelt schützen – jeden Tag!

Flüssiggaspreise

Flüssiggaspreis: effiziente Energie, die bezahlbar bleibt.

Wer Flüssiggas nutzt, kann damit im Vergleich zu anderen Energieträgern Kosten sparen. Bereits bei der Investition in die Technik: So ist die Flüssiggas-Heizung oft günstiger als neue Ölheizungen und in bestimmten Fällen sogar förderfähig. In der Modernisierung ist der Wechsel von Heizöl zu Flüssiggas außerdem sehr einfach – und mit unseren nützlichen PRIMAGAS Services sorgen wir darüber hinaus für vollen Komfort rund um Ihre Energie.

Geringe CO2-Bepreisung

Die Preise für fossile Energieträger werden heute stark von ihrem CO2-Ausstoß bestimmt – in Zukunft immer mehr. Da die Emissionen bei Flüssiggas deutlich geringer sind als bei Heizöl, ist Flüssiggas entsprechend weniger von der CO2-Bepreisung betroffen.

Auf Wunsch zum Festpreis

Der Preis für Flüssiggas variiert im Verlauf eines Jahres – ebenso wie der von anderen Energieträgern auch. Allerdings bieten wir unseren Zählerkunden Kalkulationssicherheit und schützen sie vor spontanen Preissteigerungen, indem wir ihnen einen Preis zusagen, der für einen klar definierten Zeitraum gilt.

Service und Optionen – bei PRIMAGAS inklusive

Wir wissen, wie wichtig der Energiepreis für viele Verbraucher ist – aber auf Service verzichten will auch keiner. Deshalb bekommen Sie zusätzlich zu ihrem effizienten Flüssiggas auch ein Plus an Leistungen und Optionen, die nicht jeder bietet:

  • AR-App-gestützte Beratung zur Tankplatzierung direkt bei Ihnen vor Ort
  • Begleitung von der Planung bis zur Installation Ihrer neuen Flüssiggasanlage
  • Detaillierte Einweisung vor der Inbetriebnahme
  • Bundesweit schnelle und reibungslose Belieferung
  • Zuverlässige Erreichbarkeit, unter anderem über einen technischen 24/7-Notdienst
  • Digitaler Füllstandsanzeiger für volle Kontrolle des Energievorrats
  • Komfortable Online-Flüssiggasbestellung – auch automatisch möglich
  • Und vieles mehr

Fazit

Zusätzlich zum Flüssiggas bietet Ihnen PRIMAGAS einfach mehr: Auswahl, Service und Sicherheit!

Anwendungen

Energieträger für vielfältigen Einsatz.

Flüssiggas von PRIMAGAS ist ein Multitalent mit vielen privaten und gewerblichen Anwendungsmöglichkeiten – von der komfortablen Flüssiggas-Heizung über die gewerblich genutzte KWK-Anlage bis hin zu energieintensiven Anwendungen.

Die wichtigsten Möglichkeiten für Privat- und Gewerbekunden:

Gasbrennwertheizung

Eine wirtschaftliche Heizlösung, die Energiekosten und CO2 spart, mit einem äußerst hohen Wirkungsgrad von bis zu 110 % – optimal für alle, die netzunabhängig und umweltbewusst mit Flüssiggas heizen wollen. Flüssiggasbetriebene Gasbrennwerttechnik ist außerdem problemlos mit regenerativen Energien wie unserem Futuria Propan kombinierbar und wird sogar staatlich gefördert.

Blockheizkraftwerk (BHKW)

Durch die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme ist hier ein Wirkungsgrad von bis zu 99 % möglich. BHKW sind in verschiedenen Leistungsklassen erhältlich – passend zum Bedarf des Nutzers – und äußerst lohnenswert bei hohem, relativ gleichmäßigem Strom- und Wärmebedarf. Eine praktische Lösung für alle, die autark mit Energie versorgt werden wollen.

Kochen mit Flüssiggas

Im Vergleich zu Strom sorgt Flüssiggas für sofort nutzbare Hitze – das spart Energiekosten. Weitere Vorteile, für private ebenso wie Profiköche: stufenlos regulierbare Temperaturen und kaum Restwärme. So bringt Flüssiggas mehr Komfort in die Küche – gerade über einen fest installierten Flüssiggastank, der den Kauf und ständigen Austausch von Gasflaschen überflüssig macht!

Fazit

Entdecken Sie mit uns noch viele weitere Optionen, die Flüssiggas Ihnen bietet. Gemeinsam finden wir genau die Versorgungslösung, die perfekt auf Ihren Bedarf zugeschnitten ist!

Flüssiggas ist netzunabhängig, wirtschaftlich und umweltfreundlich.

Als PRIMAGAS Kunde profitieren Sie außerdem von nützlichen Services für mehr Komfort sowie einer zuverlässigen Prüfung und Wartung der Anlagen. Als einer von wenigen Flüssiggasversorgern bieten wir Ihnen außerdem nachhaltige Optionen: unser Bio-Flüssiggas Futuria Propan und das klimaneutrale Flüssiggas KlimaLiebe – für alle, denen die Umwelt am Herzen liegt.

Kontaktformular

Haben Sie noch weitere Fragen zu Flüssiggas von PRIMAGAS?

Dann beantworten wir sie Ihnen gern persönlich:

Kontaktdaten:

Ihre Nachricht an uns:

* Pflichtfelder

Bitte korrigieren Sie alle Fehler und drücken Sie dann erneut auf "senden". Wenn Sie Safari nutzen und bei dem Datumfeld einen Fehler angezeigt bekommen, dann können das Datum mit der Schreibweise jjjj.mm.tt eintragen oder sie wechseln zu einem anderen Browser.

Bitte warten Sie! Wir prüfen, ob Ihre Daten auch sicher bei uns ankommen.

FAQs

Möchten Sie noch mehr über Flüssiggas von PRIMAGAS erfahren?

Ihr Interesse freut uns. Stöbern Sie gerne in unseren Fragen und Antworten:

Flüssiggas ist ein natürliches Nebenprodukt, das einerseits bei der Förderung von Erdgas und Rohöl, andererseits bei der Raffinierung von Mineralöl gewonnen wird. Innerhalb der Destillation wird Rohöl bis zu seinem Siedepunkt erhitzt. Einige Bestandteile werden gasförmig und steigen als Dämpfe auf. Wenn diese abkühlen, setzen sich mehrere unterschiedliche Kondensate auf Trennböden ab – darunter Flüssiggas, das von den anderen getrennt, gereinigt und für seine unterschiedlichen Einsatzzwecke aufbereitet wird.
Praktisch überall. Flüssiggas ist bereits unter geringem Druck verflüssigt und lässt sich auf diese Weise gut transportieren und in ausreichender Menge lagern – und zwar direkt in einem Flüssiggastank beim Kunden. Den Energieträger liefern wir nach individuellem Bedarf, unabhängig vom öffentlichen Erdgasnetz. Das macht ihn zur perfekten Versorgungslösung zum Beispiel in ländlichen Gebieten. Außerdem eignet sich Flüssiggas für den Einsatz in Wasserschutz-, Trinkwassereinzugs- und hochwassergefährdeten Gebieten.
Flüssiggas kann zu allen Zwecken genutzt werden, wo Wärme oder eine Flamme benötigt wird. Neben den oben beschriebenen Anwendungsoptionen für den Betrieb von Gasbrennwertheizungen und BHKW sowie das Kochen mit Gas gibt es noch viele weitere – darunter das Trocknen mit Gas (zum Beispiel für Wäsche, aber auch die Lack- oder Getreidetrocknung) und der Einsatz für Hallenheizungen, industrielle Prozesse und mobile Heizzentralen sowie als Kraftstoff für Gabelstapler und Nutzfahrzeuge.
Rund ein Drittel des Flüssiggases, das im Bundesgebiet genutzt wird, stammt aus der Nordsee. Zudem verfügen wir über mehrere Tanklager in ganz Deutschland, von denen aus unsere Kunden mit Flüssiggas beliefert werden – so kommt der Energieträger über relativ kurze Wege dort an, wo er gebraucht wird.
Dies ist unter anderem von der Größe der Wohnfläche, der Dämmung des Gebäudes und der Frage abhängig, ob mit Flüssiggas auch Warmwasser bereitet wird. Zur ersten Orientierung: Für die Heizung und die Warmwasserbereitung eines Einfamilienhauses (4 Bewohner, Wohnfläche 150 Quadratmeter) werden durchschnittlich etwa 20.000 Kilowattstunden Energie im Jahr benötigt, die mit circa 2.900 Liter Flüssiggas erzeugt werden können. Sparsames Heizen, effiziente Technik, Gebäudesanierungen wie Wärmedämmungen und Ähnliches können diesen Bedarf deutlich senken.
Flüssiggas ist grundsätzlich geruchlos. Zur Sicherheit wird ihm ein Duftstoff beigefügt.
Der Umgang mit Flüssiggas unterliegt strengen Sicherheitsbestimmungen, die den Energieträger zu einer sicheren Versorgungslösung machen. So verfügen Flüssiggastanks über spezielle Schutzmechanismen, regelmäßige Wartungen sind verpflichtend und werden von uns im Rahmen eines Wartungsvertrags übernommen. Zudem ist Flüssiggas grundsätzlich nicht giftig; das Einatmen gefährdet auch nicht die Atemwege. Damit es gar nicht erst dazu kommt, kümmern wir uns stets um Ihre Sicherheit – darauf können Sie sich verlassen!
Ja: die Technische Regel Flüssiggas (TRF). Sie beinhaltet unter anderem Vorgaben zur Errichtung von Flüssiggasanlagen und regelt die Zuständigkeit für die Prüfung sämtlicher Komponenten. Diese Leitlinie gilt für alle, die Flüssiggas produzieren, in Verkehr bringen (zum Beispiel Energieversorger) und Flüssiggasanlagen und -komponenten errichten (darunter Sanitärbetriebe/Heizungsbauer). Damit unsere Mitarbeiter und Partner in den Fachbetrieben auch bei Änderungen des Regelwerks auf dem neuesten Stand bleiben, schulen wir sie regelmäßig dazu.