Zusammen mit dem Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e. V., DVGW, schult der Krefelder Energieversorger PRIMAGAS seit September 2020 deutschlandweit zu den TRF (Technische Regeln Flüssiggas). Das Fortbildungsangebot für Heizungsbauer, das sich rund um die Installation und den Betrieb von Flüssiggas-Anlagen dreht, wird auch in 2021 fortgesetzt.
Angesichts der Klimadebatte sowie der fortschreitenden Kritik an Heizöl gewinnt Flüssiggas als Alternative an Bedeutung. Insbesondere da mit dem neuen GEG, das seit 1. November dieses Jahres in Kraft ist, auch das Verbot für Öl- und Kohleheizungen ab 2026 greift. „Fachhandwerker aus dem SHK-Bereich stellen sich jetzt noch zukunftsorientierter auf, wenn sie Flüssiggas im Blick haben“, betont Thomas Landmann. „Denn Flüssiggas ist eine echte Alternative zu Heizöl, vor allem dort, wo kein Anschluss an das öffentliche Erdgasnetz besteht. Außerdem ist mit biogenem Flüssiggas ein Brennstoff auf dem Markt, der auf lange Sicht noch nachhaltiger ist – damit sollten sich die Profis auskennen, um gut beraten zu können."
Flüssiggas-Know-how für SHK-Profis
„Sobald es um Flüssiggas geht, sind die TRF wesentlich für Fachkräfte aus dem SHK-Bereich,“ erklärt Thomas Landmann, Vertriebsdirektor bei PRIMAGAS. „Heizungsbauer, die Flüssiggas-Anlagen installieren oder das zukünftig tun möchten, sollten die Richtlinien kennen. Gemeinsam mit dem DVGW schulen wir die TRF theoretisch und praxisnah. Außerdem berücksichtigen wir Neuerungen." Die derzeitigen Richtlinien zu Bau, Betrieb und Instandhaltung von Flüssiggas-Anlagen aus 2012 werden demnächst in einer überarbeiteten Fassung erscheinen.
Teilnehmer-Feedback sehr positiv
Die TRF-Fachseminare dauern einen Tag und die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat des Verbandes. Die Referenten von PRIMAGAS und dem DVGW sind alle Experten ihres Fachs, die praxisnah über die TRF informieren. Ein Quiz fragt kurzweilig gelernte Inhalte ab und es gibt sogar etwas zu gewinnen. Außerdem wird das Erklärte möglichst praktisch vorgeführt oder kann von den Schulungsteilnehmern selbst ausprobiert werden. Das Feedback der Heizungsbauer zu den ersten Termine reicht von „sehr informativ“ über „sehr lebhaft, sehr bunt“ bis hin zu „sehr anschaulich dargestellt“ sowie „sehr gut organisiert“. Man lobt die „lockere Atmosphäre“ und stellt PRIMAGAS insgesamt ein gutes Zeugnis für die Veranstaltung aus.
Weitere Informationen unter www.trf2021.de